Aktuelles header

23.04.2025
Neue Erkenntnisse zur Klimabilanz von Wäldern auf Moorböden


Ein im Winter überstauter Erlenbruch in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Paul Matras, TI


Forschung zeigt Änderungsbedarf in der Emissionsberechnung von organischen Waldböden auf und gibt Handlungsempfehlungen.

Bisherige Berechnungen zu Treibhausgasemissionen aus organischen Waldböden in Deutschland weisen methodische Unsicherheiten auf. Im Rahmen des Forschungsprojekts MoorWald haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Waldökosysteme die derzeitige Berechnungsmethodik analysiert und Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung wiedervernässter Wälder für Privatwaldbesitzende erarbeitet. Das Vorhaben wurde aus dem Waldklimafonds der Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie für Umwelt,…

Weiterlesen https://www.fnr.de/presse/pressemitteilungen/aktuelle-mitteilungen/aktuelle-nachricht/neue-erkenntnisse-zur-klimabilanz-von-waeldern-auf-moorboeden

Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.





22.07.2025
Urban Treutlein ist neuer Abteilungsleiter im Bundeslandwirtschaftsministerium.
Der neue Leiter der Abteilung 5 im Bundeslandwirtschaftsministerium ist...
22.07.2025
Waldentwicklung in der Oberpfalz: Fortschritte und Herausforderungen
Quelle LWF: Regierungspräsident Walter Jonas und Dr. Peter Pröbstle,...
12.07.2025
Ergebnisse der neuen WEHAM-Studie
Hier erhalten Sie Information der neuen WEHAM-Studie ...
08.07.2025
Riesige Waldbrände in Sachsen und Thüringen
Sachsen und Thüringen verzeichnen mit den Großlagen in...
08.07.2025
Gemeinsam in den Wald
Deutsche Waldtage 2025 mit bundesweiten Veranstaltungen im...
26.05.2025
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberpfalz
Brennberg, 6. Mai 2025 – Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Oberpfalz...
26.05.2025
EUDR: Bundesregierung muss sich klar zur Null-Risiko-Kategorie bekennen
Koalitionsvertrag verpflichtet zur Unterstützung für praxistaugliche...
05.05.2025
Der Deutsche Wald in Zahlen
Der Deutsche Wald in Zahlen Informatives Poster der FNR zeigt...
05.05.2025
50 Jahre Bundeswaldgesetz
50 Jahre Bundeswaldgesetz: Ein politisches Erfolgsmodell feiert...
23.04.2025
JHV Waldbesitzerverband: Ein „Weiter so“ können wir uns nicht mehr leisten
Anlässlich der Mitgliederversammlung des...